Hitzeschutz für vulnerable Personengruppen

Der Klimawandel sorgt dafür, dass es im Sommer auch bei uns zu extremen Hitzeperioden kommen kann. Gerade Menschen, die sich aufgrund ihrer Lebensführung viel im Freien aufhalten, sind dabei besonderen Gesundheitsrisiken ausgesetzt.

Foto: Pixabay

Daher hat die AG WNH im Auftrag des Stadtrats einige wirksame Hitzeschutzmaßnahmen erarbeitet und setzt diese seit 2023 in den bekannten Anlaufstellen und Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe sowie im Rahmen der Streetwork um. Später soll das Hitzeschutzkonzept für diese spezifische Risikogruppe in den gesamtstädtischen Hitzeaktionsplan einfließen.

Mehr erfahren ...

Info-Website
Netzwerk
Obdach & Wohnen

Zur Website NO&W

Wer in Augsburg wohnungs- oder obdachlos ist, findet eine ganze Reihe von Hilfeangeboten. Doch wie findet man sich im Dschungel der Anlaufstellen, Einrichtungen und Projekte als Betroffener zurecht – zumal, wenn man durch seine Situation ohnehin hochbelastet ist und sich mit dem Hilfesystem nicht gut auskennt?

Zur Projektbeschreibung

Um den Zugang zu Informationen und zum Hilfesystem für Betroffene, aber auch für deren soziales und beratendes Umfeld zu erleichtern, bündelt Netzwerk Obdach & Wohnen alle Projekte, Beratungsstellen, Einrichtungen und Informationen rund um die Themen Obdachlosigkeit, Beratung und Hilfe, Wohnungssuche und Wohnen sowie Schnittstellen.

Eine Kooperation der Stadt Augsburg mit der AG WNH und der Tür an Tür – Digitalfabrik gGmbH.

Netzwerk Obdach & Wohnen

Fachtag

Titel des Fachtags

Im Juni 2024 hat die AG WNH einen Fachtag zum Thema »Psychisch Erkrankte in der Wohnungs­notfall­hilfe« organisiert und veranstaltet. Ein brisantes Thema, das offenbar allen unter den Nägeln brennt: Die Plätze waren sofort ausgebucht.

Neben Ehrengästen aus Politik und Verwaltung nahmen über 50 Fachkräfte auch interaktiv teil und verfolgten aufmerksam die Vorträge und die angeregte Podiumsdiskussion.