Seit 2020 sind eine Reihe von Arbeitskreisen unter Beteiligung interessierter Fachkräfte aus der Fachgruppe der AG WNH durchgeführt worden. Daraus sind für verschiedene Zielgruppen und Anliegen Positionspapiere mit konkreten Handlungsempfehlungen hervorgegangen, die nach und nach in der Steuerungsgruppe thematisiert wurden und werden.
Für einige Projekte und Hilfemaßnahmen wurden seitdem die Positionspapiere als Grundlage herangezogen.

→ Zu den Positionspapieren:
- Junge Erwachsene in Wohnungsnotfällen (PDF)
- Wohnungsnotfälle bei Seniorinnen und Senioren (PDF)
- Frauen in Wohnungsnotfällen (PDF)
- Kinder in Wohnungsnotfällen (PDF)
- Unterbringung von wohnungslosen Therapieentlassenen und Drogenkonsument/-innen (PDF)
- Unterbringung von Haftentlassenen (PDF)
- Psychisch kranke Menschen mit oder ohne Krankheitseinsicht und Langzeitwohnungslose in Multiproblemlagen (PDF)
- AK-übergreifende Ergebnisse für
die Wohnungsnotfallhilfe (PDF)
Weitere Themen stehen bereits auf der Agenda, wie zum Beispiel die Themen Prävention oder Housing First, andere wurden aus der aktuellen Lage heraus bearbeitet, wie das Thema Hitzeschutz für besonders vulnerable Personengruppen.
Erfolge, die auch auf die Anstrengungen der AG zurückzuführen sind, konnten bisher vor allem bei der Zielgruppe der jungen Erwachsenen und beim Punkt Öffentlichkeitsarbeit/Zugang zu Information erzielt werden.