Die Fachgruppe
Die Fachgruppe besteht aus den Fachkräften der Wohnungsnotfallhilfe und angrenzender Fachbereiche in den Verbänden und in der Stadtverwaltung. Sie trifft sich regelmäßig viermal im Jahr auf Einladung der Geschäftsführung.
Die Aufgaben der Fachgruppe sind insbesondere der fachliche Austausch und die Vernetzung auf operativer Ebene. Die Fachgruppe definiert Bedarfe, Anforderungen und Problemfelder. Sie diskutiert über Tendenzen und Entwicklungen und erarbeitet Vorschläge für Fachkonzepte, in denen neue regionale und trägerübergreifende Strategien eingesetzt werden. Schnittstellenthemen werden praxisnah und lösungsorientiert bearbeitet. Die Arbeitsergebnisse werden als Impulse an die Steuerungsgruppe zur weiteren Entscheidung und Umsetzung übermittelt.
Zu den Sitzungen werden regelmäßig externe Fachdienste eingeladen und leisten durch fachlichen Input ihren Beitrag zur Diskussion. Zentrales Anliegen ist auch die Vermittlung von Fachwissen aus angrenzenden Bereichen durch den Input externer Fachstellen.
Arbeitsgruppen
Die Steuerungsgruppe kann zeitlich befristete und thematisch definierte Arbeitsgruppen einsetzen, an denen Mitglieder beider Gremien teilnehmen können. Zusätzlich können weitere externe Fachleute hinzugezogen werden. Die Arbeitsgruppen erarbeiten Positionspapiere, Vorlagen und Konzepte, die im Anschluss in der Steuerungsgruppe vorgestellt werden.
